home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ mac CD 73 / Image.iso / macware / !Auf einen Blick! next >
Text File  |  2000-09-12  |  9KB  |  104 lines

  1. Sie suchen etwas Bestimmtes?
  2. Kein Problem! Mit dem Tri-Catalog-Reader haben Sie den Inhalt unserer letzten 25 CD-ROMs stets parat. Sie finden ihn im Ordner "CD-ROM Bibliothek" im Ordner "Service". 
  3.  
  4. 20 x icon's/ 5 x Screen .smi
  5. Ein Leserbeitrag mit hübschen bunten Icons und Bildern. Einfach einen Doppelklick auf das Sell-Mounting-Image machen und die Kunstwerke bestaunen. 
  6. Voraussetzung: keine Angaben
  7. Gebühr: Freeware
  8.  
  9. ABFR
  10. A Better Finder Rename ist ein Kontextmenü-Plug-in der etwas anderen Art. Es ersetzt bei den ausgewählten Dokumenten den Namen durch einen anderen. Zum Beispiel können Sie bei allen ausgewählten Objekten den Namensteil Hund durch Katze ersetzen.
  11. Voraussetzung: Mac OS 8, SOMobjects, PPC
  12. Gebühr: 10 Dollar
  13.  
  14. Alias It™ 1.0
  15. Mit ALias It haben Sie die Möglichkeit, mit einem Doppelklick gleich mehrere Dateien gleichzeitig zu öffnen. Im Gegensatz zu den Original-Alias-Dateien des Finders können mit Alias It angelegte Verweise mehrere Objekte verknüpfen.
  16. Voraussetzung: keine Angaben
  17. Gebühr: 5 Dollar
  18.  
  19. Cast Off 1.0
  20. Cast Off kümmert sich um überflüssige Preference-Dateien in Ihrem Systemordner. Es prüft, ob das zu erzeugende Programm noch vorhanden ist, und wenn nicht, werden die Preferences gelöscht.
  21. Voraussetzung: keine Angaben
  22. Gebühr: keine Angaben.
  23.  
  24. Decoder 
  25. Wenn Sie E-Mails oder Beiträge aus Newsgroups von DOS-, Windows- oder Unix-Benutzern mit einer angehängten Datei erhalten, sind diese nicht selten im so genannten "UU"- oder "Base64"-Verfahren (auch "Mime" genannt) codiert und harren auf dem Mac ihrer Entschlüsselung. Da nicht alle E-Mail-Programme solche Dateien in ein Macintosh-taugliches Format verwandeln können, bietet sich der Einsatz des Programms "Decoder" an: Der Anwender zieht ganz einfach eine oder mehrere codierte Dateien auf das Programmsymbol, und schon lassen sich die entsprechenden Files auch auf dem Mac öffnen. Laut Aussage des Programmierers arbeitet die Software wesentlich schneller als sämtliche anderen Utilitys dieser Art und verarbeitet Dokumente beliebiger Größe. 
  26. Voraussetzung: Mac OS 7
  27. Gebühr: 20 Dollar
  28.  
  29. Default Folder 3.0.7 Installer
  30. Mal wieder eine neue Version der Sharewarevariante von Now Super Boomerang. Mithilfe von Default Folder entfällt das lästige Geklicke auf der Suche nach dem richtigen Ordner in den Öffnen/Sichern-Dialogen. Es gibt eine vorgegebene Liste der zuletzt benutzten und eine selbst zu definierende Liste der am häufigsten benutzten Ordner. So ist eigentlich jede Speicherung und jedes Öffnen nur maximal drei Mausklicks entfernt.
  31. Voraussetzung: Mac OS 7.1
  32. Gebühr: 25 Dollar
  33.  
  34. Doublet Scan v3.0.1 PPC
  35. Das Utility Doublet Scan durchsucht Ihre Festplatte nach doppelt vorhandenen Objekten. Es gibt wohl kaum einen Benutzer, bei dem SimpleText nur einmal auf der Festplatte liegt. Nach Anwendung dieses Programms dürften es schon etwas mehr sein.
  36. Voraussetzung: Mac OS 7
  37. Gebühr: 25 Dollar
  38.  
  39. DragThing 2.9
  40. Wer viel mit verschiedenen Programmen arbeitet, wird um ein Utility wie DragThing nicht herumkommen. Es erzeugt ähnlich wie Klick Starter - natürlich viel schöner - ein konfigurierbares Fenster, in dem sich Programme nach Kategorien sortiert immer im Zugriff befinden. Es verwaltet aber auch Dateien, Ordner und Internetadressen. Einmal installiert, möchte man es nicht mehr missen.
  41. Voraussetzung: 68020, Mac OS 7.5
  42. Gebühr: 15 Dollar
  43.  
  44. EjectDisk 3.15 Installer
  45. Ein Utility zum Unmounten (eject) aller Arten von Wechselmedien. Natürlich geht das auch mit der Kombination Befehlstaste-E oder -Y, wofür Sie im Finder die entsprechende Disk auswählen müssen. Mit EjectDisk hat jedes Wechselmedium eine eigene selbst konfigurierbare Tastenkombination.
  46. Voraussetzung: keine Angaben
  47. Gebühr: 10 Dollar
  48.  
  49. Folder Compare 2.0
  50. Das Programm vergleicht zwei Ordner miteinander und ermöglicht, den Inhalt miteinander abzugleichen, ohne dabei das Programm zu verlassen. Es ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig im Umgang, aber wenn man die Funktion erst einmal raus hat, geht es tatsächlich einfacher als im Finder.
  51. Voraussetzung: keine Angaben
  52. Gebühr: 15 Dollar
  53.  
  54. Mac OS IM 2.0.1
  55. Was Apples "Erweiterungen Ein/Aus" mit den Systemerweiterungen und Kontrollfeldern macht, macht der Mac OS Item Manager mit den Kontrollleisten- und Kontextmenümodulen, dem Inhalt des Apple-Menüs und den Schriften.
  56. Voraussetzung: PPC, Mac OS 8
  57. Gebühr: 5 Dollar
  58.  
  59. PrintToPDF 
  60. Diese Auswahlerweiterung erscheint nach erfolgreicher Platzierung im "Systemerweiterungen“-Ordner und nach einem anschließenden Neustart in der Druckerauswahl. Wer sie dort selektiert, kann mit dem Druckbefehl ein PDF erzeugen. Funktioniert auch als Schreibtischdrucker. 
  61. Voraussetzung: keine Angaben
  62. Gebühr: 20 Dollar
  63.  
  64. ScreenGrid (us)
  65. Ist das Kontrollfeld ScreenGrid installiert, können Sie endlich einmal Ordnung auf den Schreibtisch bringen. Es sorgt für ein geordnetes Auftreten der Fenster. Alles schön in Reih und Glied.
  66. Voraussetzung: Mac OS 7
  67. Gebühr: 7 Dollar
  68.  
  69. Setting Sun 1.4 
  70. Eigentlich handelt es sich bei Setting Sun nur um einen Bildschirmschoner. Aber mit der schon fast überdimensionierten Grafikleistung sollten Sie es einfach mal öffnen. Für den vollen Genuss sollten Sie unbedingt QuickDraw 3D und OpenGL installieren. Und dann können Sie genießen, wie Ihr Monitorbild recht realistisch anfängt, einer Wasseroberfläche zu ähneln, oder dass Sie Achterbahn fahren können.
  71. Voraussetzung: PPC, Mac OS 7.5
  72. Gebühr: 20 Dollar
  73.  
  74. Switch-It 3.1 
  75. Mit Switch-It können Sie per Tastaturkürzel zwischen geöffneten Programmen hin und her schalten. Über dieses Feature verfügt inzwischen zwar auch Apples Betriebssystem, aber längst nicht so schön und funktionell wie bei diesem Kontrollfeld. Außerdem läuft es bereits ab System 7.
  76. Voraussetzung: Mac OS 7
  77. Gebühr: Freeware
  78.  
  79. The Eraser Pro 2.7.0
  80. Arnold Schwarzenegger hätte seine Freude an diesem Programm, das dazu dient, gelöschte Dateien komplett und unwiederbringlich zu löschen. Legen Sie eine Datei – wie gewohnt – in den Papierkorb und wählen anschließend den Menübefehl "Papierkorb entleeren", werden von der Datei lediglich der "Directory"-Eintrag sowie die ersten Bytes gelöscht. Aus diesem Grund sind einige kommerzielle Utilitys in der Lage, auch gelöschte Dateien wieder von der Platte zu kratzen, sofern sie nicht mit neuen Daten überschrieben wurden. Wenn Sie vertrauliche Dokumente komplett entfernen möchten, ziehen Sie die Dateien einfach auf das Symbol von "The Eraser". Das Programm überschreibt anschließend die zu löschende Datei, sodass weder neugierige Kollegen noch Industriespione jemals wieder auch nur einen Teil der Daten wiederherstellen könnten. In dieser Version gehört für das einfachere Handling jetzt auch ein Kontextmenümodul zum Lieferumfang.
  81. Voraussetzung: keine Angaben
  82. Gebühr: 10 Dollar
  83.  
  84. Thing Reporter 1.0.2 Installer
  85. Thing Reporter berichtet über installierte Dinge auf Ihrem Computer, von denen Sie bestimmt noch nie etwas gehört haben. Für die eingfleischten Hardcore-User vielleicht ein nützliches Tool, aber für den Rest doch eher nur ein wichtig aussehendes Spielzeug.
  86. Voraussetzung: PPC, Mac OS 8.1
  87. Gebühr: keine Angaben
  88.  
  89. TypeSaver (1.0) 
  90. TypeSaver bewahrt Sie nach einem Computerabsturz vor dem Schlimmsten. Sie müssen nicht alle Eingaben der letzten Minuten vor dem Absturz wiederholen, sondern können beruhigt auf die gesicherten Daten des Kontrollfeldes zurückgreifen. Es dient allerdings auch der Überwachung, sei es der Überwachung des eigenen Computers oder der Spionage eines anderen. TypeSavers Ergebnis lässt sich unsichtbar machen und passwortschützen. So wissen Sie, was in Ihrer Abwesenheit an Ihrem Computer getippt wurde. Achten Sie in Zukunft also auf die installierten Kontrollfelder. Vielleicht werden Sie überwacht…
  91. Voraussetzung: Mac SE, Mac OS 7
  92. Gebühr: 10 Dollar
  93.  
  94. VisualKeyboard 1.1
  95. Bilden Sie Ihre Tastatur doch mal auf dem Monitor ab, und tippen Sie mit der Maus statt mit den Tasten vor Ihnen. Das geht nicht? Doch, wenn Sie diese Erweiterung installieren, geht es.
  96. Voraussetzung: Mac OS 7.1
  97. Gebühr: Freeware
  98.  
  99. File Eye
  100. "File Eye ist ein File Utility. Man kann mit File Eye die verschiedensten Eigenschaften von Dateien verändern. Dem Dateinamen kann man Sonderzeichen hinzufügen, zu denen man im Finder keinen Zugang hat. Dateien können mit einem Passwort verschlüsselt und wieder entschlüsselt werden (Vorsicht! Die ResourceFork wird nicht mitverschlüsselt!). Sie können mit File Eye Ihre Festplatte nach leeren Ordnern durchsuchen lassen, und diese dann auf Wunsch löschen. Das wichtigste Merkmal ist aber die Finden-und-Ersetzen-Funktion von File Eye. Suchen sie nach Dateien, wie gewohnt und ändern sie dann verschiedenste Dateiattribute der gefundenen Objekte." (Original aus dem Read-Me)
  101. Voraussetzung: PPC mit100 MHz, Mac OS 8
  102. Gebühr: 10 Mark
  103.  
  104.